BILDUNG UND ERZIEHUNG
FLEXIBEL UND ERREICHBAR GESTALTEN
BILDUNG UND
ERZIEHUNG
FLEXIBEL UND
ERREICHBAR
GESTALTEN
Kitabedarfsplanung
Wir wollen attraktiv für unsere Einwohnerinnen und Einwohner sein. Damit sie hierbleiben. Und wir wollen Menschen dafür begeistern, in der Region Rostock sesshaft zu werden. Also hier bei uns zu arbeiten und zu leben. Dafür brauchen wir gute Kitas, gute Schulen, gute Ausbildung.
Wir haben beim Kreis die Kitabedarfsplanung gemacht. Diese ist so gestaltet, dass sie stetig an steigenden Bedarfen ausgerichtet und aktualisiert wird. Nur so bleiben wir flexibel.
Aktuelle Beispiele sind Bad Doberan, Sanitz und Laage. Das sind Kommunen, die sich deutlich über der Prognose zur Bevölkerungsentwicklung bewegen. Trotzdem ist es der Kreisverwaltung, hier speziell dem Jugendamt, bisher immer gelungen, allen Eltern einen Betreuungsplatz anzubieten.
Beitragsfreiheit für Kitabetreuung
Mit diesem strategischen Steuerungsinstrument für die Kitas hört es aber nicht auf! Die Beitragsfreiheit für die Kitabetreuung ist beschlossene Sache und seit Beginn diesen Jahres umgesetzt, auch wenn ich als Verwaltungschef mit den konkreten Umsetzungsmodalitäten so meine Bauchschmerzen hatte.
Aber diese Entlastung kommt schließlich den jungen Familien zu Gute und es ist unsere Aufgabe als Kreisverwaltung, diese zu fördern.
Mit großem Einsatz haben die Beschäftigten im Jugendamt diese Aufgabe im vergangenen Jahr sehr gut bewältigt.
Schulentwicklungsplanung
Damit hört die Aufgabe zur Entwicklung unserer Jüngsten aber nicht auf.
Mit mir wird auch künftig gelten: Wir machen keine Schule zu.
Unsere Schulentwicklungsplanung ist die Grundlage dafür. Schulen gehören in die Region und nicht nur an wenige, zentrale Orte.
Bildung muss erreichbar sein! Schule ist ein wichtiger Faktor in einer Kommune und wir verbauen uns die eigene Entwicklung, wenn wir Schulen dicht machen.
Wir müssen in Schulen investieren. Die KGS Rövershagen z. B. braucht endlich den Neubau! Und wenn ich in Richtung Rerik, Kröpelin und Neubukow schaue, dann sollten wir uns darüber verständigen, wie wir die Schulstandorte in den drei Städten im Verbund stärken. Insbesondere vor dem Hintergrund der sehr dynamischen Entwicklung des Schulstandortes Bad Doberan.
WEITERE THEMEN 
AUS MEINEM WAHLPROGRAMM
WEITERE THEMEN
AUS MEINEM
WAHLPROGRAMM
Wirtschaft
- gedruckte Bescheide
- Hansestadt Rostock
- Raumfahrt und Wasserstoff
- Breitbandausbau
- Azubi-Ticket
Öffentliche Sicherheit und Sicherheit im Alter
- Polizeidienst
- Pflegesozialplanung
Kreisverwaltung
- Ausbildung
- Finanzhaushalt
- Digitalisierung
Ehrenamt
- Feuerwehr fördern
- Vereine fördern
Ländlicher Raum
- vergleichbare Lebensbedingungen
- Landwirtschaft
- Umweltschutz
Nahverkehr und Mobilität
- neue Ideen für den Nahverkehr
- Krass-Freizeitticket