ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND SICHERHEIT IM ALTER
GEWÄHRLEISTEN
ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND
SICHERHEIT IM ALTER
GEWÄHRLEISTEN
ÖFFENTLICHE
SICHERHEIT UND
SICHERHEIT IM ALTER
GEWÄHRLEISTEN
Pflegesozialplanung
Neben guter Bildung und Erziehung ist meiner Ansicht nach auch sicherzustellen, dass die Generationen, die es uns durch Ihren Fleiß und Ihre harte Arbeit erst ermöglicht haben, in Frieden und Wohlstand zu leben, einen wohlverdienten Lebensabend genießen können. Meine beiden Großmütter leben noch. Und sie haben das Glück, dass Ihre Kinder, Enkel und Urenkel ganz nah bei Ihnen sind. Viele ältere Menschen haben dieses Glück nicht. Das Thema Einsamkeit, ja sogar Hilflosigkeit und Entfremdung sind allgegenwärtig. Ich bedanke mich bei allen Familienangehörigen und Freunden, die sich um die Betreuung älterer Menschen kümmern.
Es muss uns gelingen, dafür zu sorgen, dass ein weitestgehend selbstbestimmtes und würdiges Leben im Alter ermöglicht wird.
Und hier setzt die Pflegesozialplanung des Landkreises Rostock an, die ich gemeinsam mit der zuständigen Dezernentin in der Kreisverwaltung, Anja Kerl, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialamtes unter Beteiligung der breiten Bevölkerung entworfen und dem Kreistag zur Beschlussfassung vorgelegt habe.
Die Pflegesozialplanung ist auf der Grundlage der Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung ein Leitfaden für die Träger der Wohlfahrtspflege zur Ermittlung von Bedarfen in jeder Region des Landkreises. So kann gezielt geplant, entwickelt, gebaut und betreut werden. Darauf können wir stolz sein und gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden den älteren Generation Perspektiven bieten um selbstbestimmt, heimatnah, gut betreut und sicher den Lebensabend zu genießen.
Polizeidienst
Sicherheit soll auch in den Dörfern und Städten des Landkreises herrschen. Ich schätze die Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten in den Polizeirevieren in Güstrow, Bad Doberan, Sanitz, Bützow und Teterow sehr und möchte die gute Zusammenarbeit mit den Ämtern der Kreisverwaltung loben. Von A wie Ausländerbehörde bis Z wie Zulassungsstelle begegnet man sich hier auf Augenhöhe und in regelmäßigem Austausch. Dass soll auch so bleiben.
Ich begrüße ausdrücklich die Aufstockung der Stellen im Polizeidienst und wünsche mir für die Zukunft wieder mehr Respekt aus bestimmten Teilen der Bevölkerung für die aufopferungsvolle und harte Arbeit der Polizistinnen und Polizisten.
Sie sind unsere Freunde und Helfer. Behandeln wir sie bitte schön auch so!!!
WEITERE THEMEN 
AUS MEINEM WAHLPROGRAMM
WEITERE THEMEN
AUS MEINEM
WAHLPROGRAMM
Wirtschaft
- gedruckte Bescheide
- Hansestadt Rostock
- Raumfahrt und Wasserstoff
- Breitbandausbau
- Azubi-Ticket
Bildung, Erziehung und Familie
- Kitabedarfsplanung
- Beitragsfreiheit für Kitabetreuung
- Schulentwicklungsplanung
Kreisverwaltung
- Ausbildung
- Finanzhaushalt
- Digitalisierung
Ehrenamt
- Feuerwehr fördern
- Vereine fördern
Ländlicher Raum
- vergleichbare Lebensbedingungen
- Landwirtschaft
- Umweltschutz
Nahverkehr und Mobilität
- neue Ideen für den Nahverkehr
- Krass-Freizeitticket