MEINE ZIELE ALS LANDRAT
FÜR DEN LANDKREIS ROSTOCK
MEINE ZIELE ALS
LANDRAT
FÜR DEN LANDKREIS ROSTOCK
Liebe Gäste meiner Homepage, liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Sebastian Constien und ich bin seit dem 13. November 2013 Landrat des Landkreises Rostock. Einige Eindrücke meiner Arbeit und somit der Kreisverwaltung des Landkreis Rostock – dem schönsten der Republik – finden Sie ebenso auf diesen Internetseiten, wie meine Vorstellungen zur weiteren Entwicklung unserer Region Rostock im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns.
Ich darf behaupten, dass sich der Landkreis Rostock seit der Fusion aus den Landkreisen Güstrow und Bad Doberan im September 2011 wirtschaftlich, finanziell, kulturell und demographisch positiv entwickelt hat.
Die positive Entwicklung des Landkreises Rostock
lässt sich mit folgenden Zahlen belegen:
Die positive Entwicklung
des Landkreises Rostock
lässt sich mit folgenden
Zahlen belegen:
Die Arbeitslosigkeit ist in den letzten 6 Jahren deutlich zurückgegangen und mit aktuell knapp unter 5 Prozent die niedrigste landesweit. Hierzu haben die Beschäftigten der Kreisverwaltung und dem Jobcenter Landkreis Rostock mit Ihrer täglichen Arbeit und den notwendigen Entscheidungen maßgeblich beigetragen. Dankeschön dafür!!!
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs ist auf fast 70.000 gestiegen. Ein Plus von 8 Prozent in den letzten vier Jahren.
Seit mehr als sechs Jahren werden im Landkreis Rostock mehr Unternehmen gegründet als abgewickelt. Dies ist auch Ausdruck einer guten Wirtschaftsförderpolitik der kreislichen Wirtschaftsfördergesellschaft WLR und den an den vielfältigen Genehmigungsverfahren (z. B. Baugenehmigungen, naturschutzrechtliche Genehmigungen, Katastervermessungen) beteiligten Ämtern der Kreisverwaltung.
Die Einwohnerzahl im Kreis hat um 3.400 Menschen zugelegt und wird auch in den nächsten Jahren weiter wachsen.
Die Zahl der Gemeinden, die dauerhaft finanziell nicht leistungsfähig sind, ist von über 40 auf weniger als 5 gesunken.
Der Kreis hat zwischenzeitlich seine Kreditschulden von über 90 auf rund 60 Millionen Euro gesenkt. Und hiermit meine ich nicht die Entschuldung aus Altfehlbeträgen, die wir bereits 2013 erreicht haben. Nein, es geht konkret um den Abbau des Schuldenberges aus Investitionskrediten.
Die Kreisumlage war dabei trotzdem über Jahre die niedrigste landesweit.
In den zurückliegenden Jahren hat die Kreisverwaltung unter meiner Führung wesentliche Entscheidungen für die künftige Entwicklung unseres Kreises vorbereitet und nach Zustimmung durch den Kreistag umgesetzt.
Der Kreistag hat zwischen meinem Amtsantritt und dem zurückliegenden August mehr als 380 Beschlüsse gefasst. Rund 300 davon waren Beschlussvorschläge der Kreisverwaltung.
Dazu gehören unsere Kitabedarfsplanung, die Schulentwicklungsplanung, die Pflegesozialplanung, die Umstellung des Abfallsystems, das Personalentwicklungskonzept für die Kreisverwaltung und vieles mehr.
Das alles sind Maßnahmen, die unseren Kreis mittel- und langfristig Planungssicherheit geben. Sozial gerecht und ausgleichend.
Und so soll es mit mir auch weitergehen!
WEITERE THEMEN 
AUS MEINEM WAHLPROGRAMM
WEITERE THEMEN
AUS MEINEM
WAHLPROGRAMM
Wirtschaft
- gedruckte Bescheide
- Hansestadt Rostock
- Raumfahrt und Wasserstoff
- Breitbandausbau
- Azubi-Ticket
Bildung, Erziehung und Familie
- Kitabedarfsplanung
- Beitragsfreiheit für Kitabetreuung
- Schulentwicklungsplanung
Öffentliche Sicherheit und Sicherheit im Alter
- Polizeidienst
- Pflegesozialplanung
Kreisverwaltung
- Ausbildung
- Finanzhaushalt
- Digitalisierung
Ehrenamt
- Feuerwehr fördern
- Vereine fördern
Ländlicher Raum
- vergleichbare Lebensbedingungen
- Landwirtschaft
- Umweltschutz
Nahverkehr und Mobilität
- neue Ideen für den Nahverkehr
- Krass-Freizeitticket